Finde deine wahre Markenstory und erzähle sie authentisch

Beitragsbild zum Blogartikel „Mit 33 Fragen zu deiner echten Markenstory“. Symbol für True Storytelling und authentisches Marketing von Anna Bendler.

Share This Post

33 Fragen, mit denen du deine Markenstory findest – True Storytelling für authentisches Marketing

Jede Marke erzählt eine Geschichte – bewusst oder unbewusst. Diese 33 Fragen helfen dir, deine Geschichte noch einmal mit anderen Augen zu sehen: ehrlich, tief und ganz ohne Marketingblabla. Du musst sie nicht der Reihe nach beantworten. Fang dort an, wo du leicht ins Schreiben kommst oder wo dich etwas innerlich zieht. Es geht nicht darum, perfekte Antworten zu finden. Viel wichtiger ist, dass du die Verbindung zu deiner eigenen Stimme (wieder)entdeckst und verstehst, warum du tust, was du tust, damit du deine Geschichte auch so erzählen kannst, dass andere sie verstehen und sich darin wiederfinden.

Also, los geht’s – schreib dich in deine Geschichte hinein.

Jede Geschichte hat einen Anfang, auch deine Markenstory. Wenn du verstehen willst, woher sie kommt, helfen dir diese Fragen, deine Essenz zu finden.

  1. Warum habe ich mein Business gestartet?
  2. Welche Kindheits- oder Jugenderinnerung prägt mich bis heute?
  3. Welches Problem wollte ich unbedingt lösen?
  4. Was war mein „Aha-Moment“, der mich antreibt?
  5. Welche Rolle spielen meine persönlichen Erfahrungen?
  6. Welche Leidenschaften haben mich hierhergeführt?

Was hält deine Geschichte zusammen, wenn alles andere schwankt? Diese Fragen zeigen, welche Werte in deiner Markenstory wirklich zählen.

  1. Welche drei Werte sind für mich unverhandelbar?
  2. Wofür möchte ich mit meiner Marke niemals stehen?
  3. Welche gesellschaftlichen Themen bewegen mich am meisten?
  4. Welche ökologischen oder sozialen Anliegen möchte ich sichtbar machen?
  5. Wo ziehe ich klare Grenzen?
  6. Was macht mich wirklich glaubwürdig?

Hinter jeder starken Marke steht auch ein klares Warum. Willst du hier weiterforschen? Der Golden Circle von Simon Sinek ist ein Modell, das zeigt, wie Purpose, Handeln und Kommunikation zusammenhängen – von innen nach außen. Wenn du verstehst, warum du tust, was du tust, erzählst du deine Markenstory nicht nur, du lebst sie. Das Warum ist der Ursprung deiner Energie, deiner Haltung und deiner Authentizität und genau das spüren auch deine Kund:innen. Hier beginnt wahres True Storytelling.

Skizze des Golden Circle mit den Worten „Why, How, What“ nach Simon Sinek, Symbol für Sinnorientierung und Markenmotivation.
Quelle: Simon Sinek, Start With Whysimonsinek.com

Mit diesen Fragen findest du heraus, wie du deine Brand Story so erzählen kannst, dass sie Wirkung zeigt.

  1. Wen möchte ich mit meiner Story ansprechen?
  2. Welches Problem löse ich für meine Kund:innen?
  3. Wie verändert sich ihr Leben durch meine Arbeit?
  4. Welche Emotionen möchte ich bei ihnen auslösen?
  5. Warum vertrauen sie mir?
  6. Was ist das größte Kompliment, das ich je von einer Kund:in bekommen habe?

Manchmal schreibt das Leben die spannendsten Kapitel. Hier blickst du auf die Brüche, Umwege und Lernmomente, die deine Markenidentität geformt und gestärkt haben.

  1. Welches Scheitern hat mich geprägt?
  2. Welche Herausforderung habe ich überwunden?
  3. Welche Person hat meinen Weg am meisten beeinflusst?
  4. Welcher Moment hat alles verändert?
  5. Welche Lektion habe ich auf die harte Tour gelernt?
  6. Wo musste ich komplett neu anfangen?

Eine echte Markenstory bleibt lebendig. Sie wächst mit dir und mit dem, was du erschaffen willst.

  1. Wohin soll meine Marke langfristig wachsen?
  2. Wie sieht die Zukunft meiner Branche aus und meine Rolle darin?
  3. Welche Wirkung möchte ich in 5 Jahren erzielt haben?
  4. Was möchte ich unbedingt noch ausprobieren?
  5. Woran sollen sich Kund:innen in Zukunft bei mir erinnern?

Deine Geschichte zeigt sich auch in den kleinen Dingen. Diese Fragen führen dich zu den Momenten, Routinen und Eigenheiten, die dich als Mensch und Marke unverwechselbar machen.

  1. Welche Macke oder Eigenart macht mich einzigartig?
  2. Welche Rituale oder Routinen halten mich auf Kurs?
  3. Was bringt mich (fast) jeden Tag zum Lächeln?
  4. Welche kleine Anekdote erzähle ich immer wieder gern?

Du hast jetzt 33 Fragen vor dir – genug, um deine Markenstory Schicht für Schicht freizulegen. Du musst sie nicht alle auf einmal beantworten. Fang dort an, wo du spürst: Hier kommt Bewegung rein. Manchmal führt dich eine Frage weiter als gedacht, manchmal bringt sie dich erst mal zum Stillstehen. Beides ist Teil des Prozesses.

Wenn du merkst, dass du beim Schreiben ins Stocken kommst oder der Kopf zu laut wird: Ein Spaziergang, ein Baum, ein bisschen Weite helfen oft mehr als der nächste Satz. 🌿 Melde dich gern, wenn du dir einen Naturimpuls wünschst, ich begleite dich dabei, den Knoten zu lösen und deine Geschichte ins Fließen zu bringen.

Und wenn du tiefer ins True Storytelling eintauchen möchtest: Lies hier meinen Cornerstone-Artikel True Storytelling – authentisches Marketing oder entdecke weitere Grundlagen in diesem inspirierenden Beitrag von HubSpot über Brand Storytelling.

Schreib & Bleib

P.S. Erzähl mir gern, was sich beim Schreiben für dich gezeigt hat. Freue mich auf deine Geschichte.

AnnasLetter

Trag dich ein und erhalte jeden Monat Inspiration, Impulse und Tools für dein Business direkt in deinen Posteingang.

Ich sende dir nur Inhalte mit Mehrwert, kein Spam.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung .

1 thought on “Finde deine wahre Markenstory und erzähle sie authentisch”

  1. Pingback: KW42/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top

AnnasLetter

Trag dich ein und erhalte jeden Monat Inspiration, Impulse und Tools für dein Business direkt in deinen Posteingang.

Ich sende dir nur Inhalte mit Mehrwert, kein Spam.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung .

Hol dir jetzt dein kostenloses Freebie!

Melden Sie sich für den Newsletter an